Quarto d’Altino ist eine ausgesprochen Fahrrad-freundliche Stadt und erhielt vom Umwelt Ministerium die Auszeichnung als Bicity tutto l’anno, d.h. als „Fahrrad-Städtchen rund ums ganze Jahr”.
Die Rad- und Wanderwege verlaufen mitten in der Natur und verbinden auf bequeme Art die kleinen Ortschaften. Von besonderem Reiz sind der Percorso della Memoria („auf den Spuren der Vergangenheit“) und die Piste Alzaia sul fiume Sile („Uferdamm des Sile“), die zum Weg GiraSile, („Rund um den Sile“), ins grüne Herz des Naturparks führen.
Die wichtigste Fahrrad-Rundtour beginnt in Quarto d’Altino und führt über die Straße der Via Claudia Augusta bis zur Einmündung in den Percorso della Memoria, beim Pumpwerk von Carmason. Fährt man am Ufer des Flusses Zero entlang, kommt man zum Archäologischen Nationalmuseum in Altino. Weiter geht’s über Trepalade entlang der Alzaia bis nach Portegrandi , wo sich ein Besuch des lagunaren Hafenbeckens, der Conca, sowie der Uferanlagen des Taglio del Sile lohnt. Zurück in Trepalade erreicht man die Natur-Oase und zurück geht’s nach Quarto d’Altino.
Auf weiteren interessanten Radwegen entdeckt man die antiken Spuren der Römerstraßen Via Claudia Augusta und Via Annia, die in dem internazionalen I4 Strecke und in den neuen München – Venedig und Romea Strata Strecken einbegriffen sind. Man kann auch die ganze Lagune mit einem Boot entdecken, wo Sie das Fahrrad mitnehmen können. Manche dieser Wege sind Teil des europäischen Projekts Slow Tourism Italien-Slowenien, das die beiden Länder im Geist eines „sanften Tourismus“ (wandern, radfahren, bootfahren usw.) verbindet.
Einige Hotels stellen den Gästen Fahrräder zur freien Verfügung; man kann das Farhhrad auch bei einigen Betrieben, die in diesem kurzen Führer eingegeben sind, mieten .
Zudem gibt es in der Gemeinde drei Nordic-Walking Wege, mit einer Gesamtstrecke von 40 km, unterteilt in verschiedene Schwierigkeitsgrade und Längen (20 km, 10 km, 5 km).
Anglern bieten sich ideale Verhältnisse: auf engstem Raum finden sie Karstquell-Flüsse, die Lagune samt der Nähe des offenen Meeres.
Mehrere Anlegestellen am Sile eignen sich für die unterschiedlichsten Bootstypen, Kayaks und Kanus, mit denen man auf dem längsten Karstquell-Fluss Europas Treviso oder die Lagune Venedigs erreichen kann.
Großzügige, gut ausgestattete Grünflächen laden zu freier Benutzung ein.
In der Nähe sind Frei- und Hallenbad zur Verfügung.